

Unser Prozess
Identify. Simplify. Amplify.
Identify
Bevor du sichtbar wirst, muss erst klar sein, worum es eigentlich geht. Identify heißt: Wir identifizieren die Chancen, Herausforderungen, den Wettbewerb, Partnerschaften, Märkte und Kunden, die für deine Botschaft wirklich relevant sind. So finden wir die Wurzeln deiner Story: Den unverwechselbaren Kern, der dich von allen anderen abhebt.
Simplify
Hier liegt die Magie unseres Storytelling-Ansatzes. Wir nehmen komplexe Themen und bringen sie auf den Punkt. Klar, mutig und messerscharf. Denn nur so erreicht deine Geschichte die Menschen wirklich. Nicht nur im Kopf, sondern auch im Herzen. So wird deine Botschaft sichtbar, spürbar und nachhaltig wirksam. Mit klarer Analyse, maßgeschneiderter Strategie und kreativer Umsetzung schaffen wir Geschichten, die berühren, bewegen und im Gedächtnis bleiben.
Amplify
Jetzt wird’s laut. Aber clever! Mit "Amplify" erhält deine Botschaft die verdiente Aufmerksamkeit und wird dorthin gebracht, wo sie wirklich wirken kann. Nicht mit Krawall, sondern mit genau der richtigen Dosis Resonanz – und ja vielleicht ein bisschen Remmidemmi. Dabei sorgen wir dafür, dass deine Marke erlebbar wird, sodass ihr Wesen im Kopf bleibt und die Herzen der Menschen erreicht.
Unsere Projekte wurden hier gefeiert:






























Heads of Innovation
In enger Zusammenarbeit mit dem Phasix-Geschäftsführer entwickelte Serena Hatfield 2017 die Zeitung in einem interaktiven Workshop-Format, das die Teilnehmer*innen aktiv in den Gestaltungsprozess einbezog. Studio Hatfield verantwortete Konzept, Branding, Umsetzung und Veröffentlichung.
Gretas Schule e.V.
2022 entwickelte Serena Hatfield das visuelle Konzept für die Gründungsinitiative Gretas Schule e.V. - ein Verein mit der wilden Idee, Schule ganz neu zu denken. Naturnah, kindgerecht, selbstbestimmt. Inspiriert von Montessori, Wildnispädagogik und der ganz einfachen Frage: Wie lernen Kinder eigentlich am liebsten?
Radical Bike Club
2023 riefen Serena Hatfield und Sarah Neuendorf den Radikal Bike Club" ins Leben - eine Kampagne für sichere Radwege in Berlin. Ziel: Möglichst viele Menschen mobilisieren, um charmant aber bestimmt gegen die absurde Idee zu radeln, den Radweg auf der Hauptstraße zu kippen.
The Fernweh Co.
Als Mitbegründerin entwickelte Serena Hatfield die visuelle Sprache des Fernweh Collective - vom ersten Heft bis zum digitalen Auftritt. Ende 2017 ging die Reise für sie weiter, ein neues Team übernahm das Ruder.
Pioniergeist to go
Studio Hatfield entwickelte die Markenstrategie und Kommunikationsmittel für Phasix, einschließlich der Firmen Website, eines Zeitungsformats und des Buches Pioniergeist to go, das von ihr gestaltet und veröffentlicht wurde.
Virale Bücherei
2021 setzte Serena Hatfield das Kommunikationskonzept für die Virale Bücherei um und trug so maßgeblich zur Positionierung der Initiative bei. Mit klarer Sprache, einem starken visuellen Auftritt und durchdachten Mitmach-Formaten wurde eine Kampagne entwickelt, die zum Weiterschenken, Teilen und Diskutieren einlädt.
Gretas Freunde
Als Mitbegründerin des Gretas Freunde Verlags war Serena Hatfield für die Entwicklung und Umsetzung des Markenauftritts verantwortlich. Sie prägte den gesamten visuellen Auftritt, von der Gestaltung der Website über das Layout der Bücher bis hin zum konsequenten Auftritt in den Social-Media-Kanälen.
Disruptive Optimism
Für das Center for Disruptive Optimism entwickelte Serena Hatfield das Kommunikationskonzept – mit dem Ziel, die Vision einer wertebasierten Gemeinschaft greifbar zu machen. Eine Bewegung, die nicht auf den schnellen Exit zielt, sondern auf mutige Entscheidungen mit echtem Zukunftssinn.
Copyright © 2025 Studio Hatfield
Stay curious. Stay courageous.Stay curious. Stay courageous.Stay curious. Stay courageous.